Über uns. Innovative Ideen und nachhaltiges Denken sind seit 1952 unsere Basis

Die Konrad Merkt GmbH ist eines der führenden Zulieferunternehmen in der florierenden Möbelbranche. Seit mehr als 70 Jahren entwickeln und fertigen wir am Standort Spaichingen in Baden-Württemberg hochwertige Metallkomponenten aus Blech und Rohr. Schon immer haben wir als Unternehmen auch Verantwortung getragen für die Region und die Menschen, die hier leben.

Unser Unternehmen zeichnet sich durch innovative Entwicklung und Hightech-Fertigung aus. Deshalb investiert die Konrad Merkt GmbH konsequent und regelmäßig in den Fertigungsbereich mit Automatisierungs- und Robotertechnik. Dazu gehören unter anderem das Laserzentrum mit Robotik-Handling-System für Blechzuschnitte und Rohrlaserzentren mit Fiber-Laser-Technologie.

Zahlen und Fakten

Unser 1952 gegründetes mittelständisches Unternehmen ist seit jeher in Familienbesitz und beschäftigt am Standort Spaichingen im Südwesten Deutschlands derzeit rund 145 Mitarbeiter (davon 7 Auszubildende).

  • 15.000 m² Produktionsfläche
  • Unternehmensgründung: 1952
  • Familiengeführtes Unternehmen
  • Rechtsform: GmbH
  • Unternehmenssitz: 78549 Spaichingen, Deutschland
  • Branche: Metallverarbeitung
  • Produkte: Rohr- und Blechbaugruppen, Zulieferer der Möbelindustrie
  • Geschäftsführer: Konrad Merkt

Höchste Qualität unter ständiger Kontrolle 
Zertifizierte Managementsysteme 

Höchste Qualität in dem Bereich Managementsystem ist die Basis für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Mit der DIN EN ISO 9001:2015 / DIN EN ISO 14001:2015 erfüllen wir höchste Qualitätsanforderungen.

Historie

Innovatives Denken und Engagement für die Menschen und die Region haben bei Merkt eine lange Tradition. Als Unternehmen blicken wir auf eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte zurück.

HeuteDie Konrad Merkt GmbH ist einer der führenden Büromöbelzulieferer in Deutschland
2019-2020Firmenerweiterung und verstärkte Investitionen in Robotik und Automation
2014Verstärkte Investitionen in Material- und Energieeffizienzprojekte
2010-12Inbetriebnahme Solaranlage mit 750 Kilowatt-Peak
200250-jähriges Firmenjubiläum
1996Einstieg in die Lasertechnik
1992Generationswechsel
1985Erste EDV Anlage wird installiert
1983Aufgabe der Produktion von Krankenhausbetten
1980Planung und Bau in der Max-Planck-Str. (heutiges Gelände)
1974Beginn der Produktion von Krankenhausbetten
1968Inbetriebnahme erster Pulverbeschichtungsanlage
1967Aufgabe Landmaschinenabteilung
1961Beginn der Blechverarbeitung und Fertigung von Rohrgestellen
1952Unternehmensgründung als Hersteller und Händler von Landmaschinen

2022. Konrad Merkt GmbH feiert 70jähriges Firmenjubiläum

„O‘zapft is“ hieß es am vergangenen Samstag in Spaichingen. Anlässlich des 70jährigen Jubiläums konnten wir in einem Festzelt auf dem Firmengelände in der Max-Planck-Straße zusammen mit der Belegschaft und deren Familien, externen Mitarbeitern sowie Rentnern ein zünftiges Oktoberfest feiern. Eine Blaskapelle heizte die Stimmung schon zu Beginn der Feier an und unterstützte den Fassanstich durch Geschäftsführer Konrad Merkt mit musikalischer Untermalung. Die Gäste wurden mit kulinarischen Schmankerln verwöhnt und durch eine Fotobox, ein buntes Kinderprogramm und die Liveband „Audio“ bestens unterhalten.

1952 von den Brüdern Kurt, Manfred und Edwin gegründet, hatte das Unternehmen seine Wurzeln in der Spaichinger Oberstadt. Den jüngsten Bruder der Gründer, Edwin Merkt, konnten wir beim Jubiläum mit seiner Ehefrau Gisela unter den Gästen begrüßen. Heute überzeugt Merkt durch eine ganzheitliche Metallverarbeitung mit einer enormen Fertigungstiefe von der Rohbearbeitung bis hin zur Pulverbeschichtung.

Konrad Merkt betonte in seiner Ansprache, ihn erfülle es mit Stolz, dass „wir es geschafft haben, in den 70 Jahren immer wieder aufs Neue als Team zusammenzuwachsen und das Unternehmen gemeinsam erfolgreich weiterzuentwickeln“. Er freue sich darauf, auch in Zukunft diesen anspruchsvollen und sicher erfolgreichen Weg zusammen mit den Mitarbeitern zu gehen und bedankte sich für die Unterstützung, den Einsatz und die geleistete Arbeit. Mit dem neuen Pulverbeschichtungswerk beweist Merkt erneut seine Innovationskraft und stellt damit die Weichen für den Einsatz zukunftsweisender Technologien.