Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) September 2025

Erlernen der metalltechnischen Grundfertigkeiten: 
Drehen, Fräsen, Gewindeschneiden und weitere Metallbearbeitungen gestalten das erste Ausbildungsjahr interessant und abwechslungsreich. Darauf folgen tiefere Einblicke in Vorfertigung, Schweißerei, Pulverbeschichtung, Montage und Lager sowie Instandhaltung.

Anschließende Vertiefung in:
Pneumatik, Elektropneumatik, CAD/CAM-Anwendungen und Umsetzungen am industriellen 3-D-Drucker, CNC-Dreh- und -Frästechnik, Mehrachsbearbeitung

Mögliche externe Kurse:
SPS-Steuerung, Schweißen, Staplerschein

Durch die intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und einen umfangreichen Betriebsdurchlauf der Fertigung mit einem hochmodernen Maschinenpark ist ein erfolgreicher Abschluss garantiert.

Da es unser Ziel ist, freie Arbeitsplätze aus den eigenen Reihen zu besetzen, bestehen bei Engagement von Anfang an gute Aussichten auf Übernahme nach der Ausbildungszeit. 

Voraussetzung:
guter Hauptschulabschluss

Das bieten wir dir: 

  • eine strukturierte und umfassende Vermittlung der Ausbildungsinhalte (Ausbildungsplan)
  • Vermittlung von Fähigkeiten über den geforderten Rahmenplan hinaus, z.B. Erlernen von CAD-Zeichnen, CAD/CAM -5 Achs Programmierung, Staplerschulung, soziales Projekt, Möglichkeit zum Erlangen der Zusatzqualifikation zur Elektrofachkraft
  • Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
  • Prämierung von guten schulischen Leistungen
  • gutes und teamorientiertes Betriebsklima
  • Aktivitäten mit dem Azubiteam (Azubiausflug, Abendveranstaltung, sportliche oder andere gemeinsame Aktivitäten) sowie Firmenfeiern
  • Sonderzahlungen wie Urlaubsgeld und Jahresprämie
  • Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel
  • Zuschuss zur vermögenswirksamen Leistung und zur Altersvorsorge
  • Arbeitskleidung und Arbeitsschuhe durch die Firma
  • betriebliches Gesundheitsmanagement

Bei Fragen wende dich bitte an:

Frau Glück, Abteilung Personalwesen. 
E-Mail: d.glueck@merkt.de